Mit welcher Methode finden die Trainingseinheiten statt?
Als tierschutzqualifizierte Hundetrainerin setze ich auf tierschutzgerechte Methoden, darunter positive Verstärkung. Das bedeutet, dass bei der Erziehung und Ausbildung deines Hundes keinerlei Druck oder Zwang eingesetzt wird.
Was bedeutet positive Verstärkung?
Positive Verstärkung im Hundetraining umfasst nicht nur die Verwendung von Leckerchen, sondern auch andere Formen der Belohnung, die das gewünschte Verhalten fördern. Durch die Vielfalt der Belohnungen wird das Training abwechslungsreich und fördert eine positive Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Ab wann kann ich ein Training/Verhaltensberatung meines Hundes in Anspruch nehmen?
Eine Hundeverhaltensberatung kann bereits in der Welpenzeit in Anspruch genommen werden, sobald der Hund sich gut bei dir eingelebt hat (meistens ab der 10. Woche). Es ist ratsam, frühzeitig Unterstützung zu suchen, wenn Verhaltensauffälligkeiten oder Erziehungsfragen auftreten. Typische Situationen sind Schwierigkeiten bei der Sozialisierung, Anzeichen von Angst oder Aggression sowie alltägliche Herausforderungen wie Leinenführigkeit und Stubenreinheit. Eine frühzeitige Beratung fördert eine positive Mensch-Hund-Beziehung und hilft, Probleme zu vermeiden.
Wo findet das Training statt?
Das Training und die Trainingseinheiten finden hauptsächlich in deinem Zuhause oder an öffentlichen Orten statt, abhängig von den spezifischen Verhaltensauffälligkeiten deines Hundes. Hundeplauderei ist eine mobile Hundeschule, die flexibel auf die Bedürfnisse von Mensch und Hund eingeht.
In welchen Bezirken werden die Angeboten bereitgestellt?
Die Trainings werden vorwiegend in folgenden Bezirken angeboten:
- Deutschlandsberg
- Voitsberg
- Graz Umgebung
- Graz
- Südoststeiermark
- Leibnitz
- weitere Bezirke auf Anfrage